Mit ihrem neuen Public-Viewing-Format heben die Uni Baskets das gemeinsame Mitfiebern kurz vor dem Start der Saison 2025/26 aufs nächste Level: Alle Auswärtsspiele der Zweitliga-Mannschaft werden auf einem 14 qm großen LED-Screen übertragen, der seinesgleichen sucht – für ein digitales Erlebnis, das Fan-Emotionen und modernste Technik vereint. „Wir freuen uns sehr, unseren Fans eine Möglichkeit bieten zu können, mit der sie auch unsere Auswärtsspiele gemeinsam im wahrsten Sinne des Wortes erleben können“, erklärte Baskets-Manager Helge Stuckenholz.

Mitveranstalter ist studenta, während „das Schaf“ am Alten Fischmarkt seine Türen öffnet und den Prinzipalsaal für die Basketball-Familie bereitstellt. Für reichlich Sitz- und Stehplätze ist gesorgt, kühle Getränke gibt es direkt vor Ort – und das Beste: Der Eintritt ist frei.

Auswärtsspiele werden „Heimspiele“

Das Ergebnis: Public Viewing 2.0 – mit Gänsehaut-Atmosphäre. Neben der Live-Übertragung werden Spieldaten und Statistiken live zum Spiel durch die Uni Baskets bereitgestellt, um nicht nur die Fans im Saal mitzureißen, sondern auch das Fachpublikum abzuholen. Musik sorgt für die richtige Stimmung und bringt das Gefühl einer vollen Basketballhalle mit Heimspielatmosphäre ins Schaf. „Den Studierenden bieten wir analog zu ihrem Kultursemesterticket bei unseren Heimspielen so eine perfekte kostenfreie Alternative für die Auswärtsspiele ihrer Uni Baskets“, hebt Helge Stuckenholz hervor. Weitere Event-Highlights sind bereits in Planung.

Und auch nach der Schlusssirene geht’s weiter: Wer möchte, kann im Schaf feiern – oder gleich ums Eck in den Bunten Vogel wechseln und den Abend bei einem Plausch über das Spiel entspannt ausklingen lassen.

Start mit Saisoneröffnungsspiel

Der Auftakt steigt am Freitag, 26. September, ab 18:30 Uhr mit dem offiziellen Saisoneröffnungsspiel der Uni Baskets bei den Artland Dragons – und danach werden alle weiteren Auswärtsspiele des Zweitligisten dort live gezeigt. „Alle Baskets-Fans sind herzlich eingeladen, wenngleich uns der Anteil an den Einnahmen aus den Streaming-Accounts als Club auch gut tut“, erklärt Helge Stuckenholz.

Die Uni Baskets freuen sich auf das Wiedersehen nicht nur bei Heimspielen, sondern zukünftig auch beim neuen Gemeinschaftserlebnis Public Viewing mit möglichst vielen Fans, Freunden und Unterstützern. Atmosphärisch und leidenschaftlich wie in der Halle Berg Fidel, so darf es dann ab kommenden Freitag gerne zugehen.

Livesteam-Erlöse: Aufteilung in der Saison 2025/26

80 Prozent der Erlöse, die bei der Liga durch den Verkauf von Livestream-Pässen und Pay-per-View-Tickets ankommen, werden an die Bundesligisten ausgeschüttet. Im Rahmen des Kaufvorgangs von Livestream-Pässen erhält der Fan die Möglichkeit, seinen Verein anzugeben, den er unterstützen möchte.

Der Fan unterstützt somit mit dem Kauf eines Livestream-Passes oder eines Pay-per-View-Tickets insbesondere massiv seinen Bundesligisten. Mit den übrigen 20 Prozent der Erlöse, die bei der Liga ankommen, werden Investitionen ins Equipment getätigt, defektes Equipment ausgetauscht und in die Weiterentwicklung der Livestream-Qualität investiert.

Am 20.09. mitfahren!

Uni Baskets und 1. UBC-Damen führen Fahrraddemo an

Zum dritten Mal in Folge haben die Uni Baskets ihre Fahrraddemo angemeldet – erneut während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) und anlässlich des Season Openers am 20. September. Erstmals werden die Uni Baskets das Teilnehmerfeld gemeinsam mit der 1. Damen des UBC Münster anführen, das sich um 17.00 Uhr am Stadthaus 2 einfindet.

Grafik: Christina Pohler

Preseason 2025/26*

Start der Saisonvorbereitung (11.08.)

Öffentliches Training (20.08., 19.00 Uhr Dauerkartenabo)

Uni Baskets – BG Göttingen (ProA), (23.08., nicht öffentlich)

Uni Baskets – SBB Baskets Wolmirstedt (ProA), (29.08, 18.30 Uhr, Dauerkartenabo)

Landstede Hammers Zwolle (BNXT-League) – Uni Baskets (31.08., 18.00 Uhr, freier Eintritt)

Uni Baskets – Phoenix Hagen (ProA), (06.09., nicht öffentlich)

Uni Baskets – ETB Miners Essen (ProB), (11.09, nicht öffentlich)

Artland Dragons (ProA) – Uni Baskets (13.09., 19.00 Uhr, Tickets)

Uni Baskets – RheinStars Köln (ProA), (20.09, 19.30 Uhr, Season Opener)

Artland Dragons – Uni Baskets (26.09., 19.30 Uhr, 1. Spieltag / Saisoneröffnungsspiel)

Uni Baskets – Eisbären Bremerhaven (04.10., 19.30 Uhr, 2. Spieltag / erstes Liga-Heimspiel)

* Änderungen vorbehalten

Folge uns!

Neuzugang Neil Masnic im Interview

„Uns hat das Gesamtpaket einfach zugesagt.“

Neuzugang Andrew O’Brien im Interview

„Die Uni Baskets waren früh mein Dream-Team“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner