Erstligist in allen Belangen überlegen

Temporeicher Offensivbasketball und intensive Defensive – so legten die Landstede Hammers los und zogen dies über weite Strecken der 40 Minuten konsequent durch. Mit dieser Spielweise des niederländischen Erstligisten hatten die Uni Baskets in der ersten Halbzeit ihre liebe Mühe und Not. Ohne den erkrankten Jason Ani und Julius Ferber angetreten, lag der Zweitligist Mitte des Auftaktviertels 6:15 zurück.

Bis zur Viertelpause kam das Team von Götz Rohdewald dann mit dem Team der Cheftrainerin Gaelle Bouzin etwas besser zurecht, blieb offensiv aber unter Kontrolle der Niederländer (10:24). Die Belgierin ist die erste weibliche Cheftrainerin der BNXT-League. Paul Viefhues verkürzte per Dreipunktspiel auf 15:26, ehe die Münsteraner Defensive bis zur Pause kaum Zugriff fand und Zwolle bis zur Halbzeit konstant bis auf 48:26 erhöhte.

Ausgeglichene zweite Halbzeit

Ausgeglichen gestalteten die Münsteraner dann die zweite Halbzeit (42:44) und fanden bessere Lösungen im Offensivspiel. Insgesamt aber waren die Wurfquoten über die Spieldauer und die Ballbewegung zu schwach, um das Spiel offener zu gestalten. 22:7 Assists dokumentierten die spielerische Überlegenheit des Gastgebers.

2. Basketball Bundesliga – Testspiel
Landstede Hammers Zwolle – Uni Baskets Münster 92:68 (24:10/48:26/71:46)

 

Landstede Hammers Zwolle:
Topscorer: Dubults (22), Stolk Coen (16)
Uni Baskets Münster:
O’Brien (5/1), Hodges (1), Viefhues (5), McMullen (17, 9 Reb.), Dilschmann, Masnic (2), Larry (24/2), Pahnke (1), Touray (13), Grühn

Viertelergebnisse:
24:10 / 24:16 / 23:20 / 21:22
Zahlen & Fakten:
Aus dem Feld : 49% (Zwolle) / 38% (Uni Baskets); Dreier-Quote: 29% / 14%; Freiwurf-Quote: 73% / 63%; Assists: 22 / 7; Rebounds: 39 / 42; Turnover: 9 / 20
Zuschauer:
200 (Landstede Sportcentrum, Zwolle)

Stimmen zum Spiel

Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Wir sind ähnlich wie gegen Wolmirstedt sehr schlecht herausgekommen. Wir haben viele Offensivrebounds abgegeben und haben im ganzen Spiel überhaupt keinen Rhythmus – offensiv vor allem – reingekriegt. Wir haben 20 Turnover und sieben Assists. Das spricht schon Bände über unser Zusammenspiel. Wir haben auf beiden Seiten des Feldes einige Baustellen. Eindeutig!“

Gaelle Bouzin, Cheftrainerin der Landstede Hammers: „Es war ein sehr körperbetontes Spiel, was für uns großartig ist, denn genau darauf müssen wir uns vorbereiten. Ich denke, in Deutschland seid ihr viel körperlicher als wir, daher war das für uns ein großartiges Spiel. In der zweiten Halbzeit habt ihr Lösungen gegen uns gefunden, auf die wir nicht vorbereitet waren.“

Nächster Test gegen Phoenix Hagen

Für die Uni Baskets geht es nach drei Wochen intensiver Arbeit langsam in die Halbzeit der Vorbereitung. Nach dem Kurztrainingslager in Zwolle warten die (nicht öffentlichen) Testspiele gegen Ligakonkurrent Phoenix Hagen und ProB-Ligist ETB Miners Essen. Danach sind die Uni Baskets aber bei den Artland Dragons (Samstag, 13. September, 19.00 Uhr) und insbesondere gegen die RheinStars Köln (20. September, 19.30 Uhr) im Rahmen des Season Openers zu sehen.

Fotogalerie Zwolle – Uni Baskets

Freier Verkauf der Dauerkarten läuft

17-mal die einzigartige Heimspiel-Atmosphäre in der Halle Berg Fidel erleben und bei jedem Spitzenspiel einen Stammplatz sicher haben, hinzu kommen der Season Opener sowie ab der neuen Saison zusätzlich ein attraktives Testspiel: Möglich macht dies die Dauerkarte der Uni Baskets Münster. Seit Sonntag, 29. Juni, läuft der freie Dauerkartenverkauf für alle Baskets-Fans (mehr Informationen).

Preseason 2025/26*

Start der Saisonvorbereitung (11.08.)

Öffentliches Training (20.08., 19.00 Uhr Dauerkartenabo)

Uni Baskets – BG Göttingen (ProA), (23.08., nicht öffentlich)

Uni Baskets – SBB Baskets Wolmirstedt (ProA), (29.08, 18.30 Uhr, Dauerkartenabo)

Landstede Hammers Zwolle (BNXT-League) – Uni Baskets (31.08., 18.00 Uhr, freier Eintritt)

Uni Baskets – Phoenix Hagen (ProA), (06.09., nicht öffentlich)

Uni Baskets – ETB Miners Essen (ProB), (11.09, nicht öffentlich)

Artland Dragons (ProA) – Uni Baskets (13.09., 19.00 Uhr, Tickets)

Uni Baskets – RheinStars Köln (ProA), (20.09, 19.30 Uhr, Season Opener)

Artland Dragons – Uni Baskets (26.09., 19.30 Uhr, 1. Spieltag / Saisoneröffnungsspiel)

Uni Baskets – Eisbären Bremerhaven (04.10., 19.30 Uhr, 2. Spieltag / erstes Liga-Heimspiel)

* Änderungen vorbehalten

Folge uns!

Neuzugang Neil Masnic im Interview

„Uns hat das Gesamtpaket einfach zugesagt.“

Öffentliches Training mit Fan-Talk

„Wir haben wieder eine sehr, sehr coole Gruppe“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner