Vorn hui – hinten pfui im Auftaktviertel

Die Uni Baskets, weiter ohne Hodges und Ferber, gaben zum Start noch den Dreier preis. Nur einer von sechs meist freien Dreiern fiel in den ersten fünf Minuten, ehe dann Jonas Weitzel und Sigu Jawara zweifach den Distanztreffer setzten (9:13, 6.). Den insgesamt besseren, weil präziseren Start aber erwischten die Gäste (18:24, 9.). Allerdings hatte Münster einige Probleme, sein Defensivspiel wirk- und aufmerksam in Fahrt zu bringen. Offensiv fehlte die Konsequenz im Spiel der Unistädter dagegen nicht, die zwischendurch vier Dreier in Serie produzierten. So setzten sie auch über einen trickreichen Mitteldistanztreffer von Stefan Weß und Freiwürfe von Ty Groce die letzten Akzente in Viertel eins zum 24:26-Anschluss.

5-Punkte-Pausenrückstand

30:30 nach gut 12 Minuten, die Sache ließ sich nach Adam Tourays Ausgleich auf ein dramatisches Spiel an. Doch Münsters Defensive verfiel noch einmal in eine zu passive Rolle. Tübingens individuelle Qualität nutzte dieses angediente Momentum zur höchsten Gästeführung des ersten Durchgangs (33:41, 18.). Bis zur Halbzeit kamen die Münsteraner Antworten spielerisch gut und trocken per Dreier von Jasper Günther und mit Korblegern von Touray und Sigu Jara (40:45-Rückstand).

Defensive unwiderstehlich – spielstark

Deutlich aggresiver kamen die Uni Baskets aus der Kabine – symbolisch hierfür der Jawara-Steal und folgende Fastbreak-Dunk von Adam Touray nach wenigen Sekunden. Und der Treffer sollte nachhallen, war er doch der Startschuss für ein klasse Viertel, das den Münsteranern den ersten Führungswechsel seit Spielbeginn bescherte. Jonas Weitzel setzte den Distanztreffer zum 56:55 (28.) nach einer von vielen tollen Ballbewegungssequenzen in dieser Spielphase. Berg Fidel bebte – Standing Ovations – Playoff-Feelings kamen auf! Das Team von Götz Rohdewald versenkte gleich mal durch Günther und Jawara weitere Dreier. Unverändert dennoch die 1-Punkt-Führung vor dem Schlussviertel (65:64).

„Air“ Groce fliegt ein – überraschende Schlusspointe

Was für ein Play zum Start in den Schlussabschnitt! Sigu Jawara passt über mehrere Meter frontal Richtung Korb auf den einfliegenden Ty „Air“ Groce. Sein Alley-Oop-Dunk wechselte das Momentum des bis dahin ergebnisoffenen Spiels zugunsten der Heimmannschaft, die nun mit viel Selbstvertrauen nach Cosmo Grühns zweitem Dreier auf 73:64 (34.) davonzog. Defensiv agierte das Rohdewald-Team weiter enorm fokussiert. Tübingen blieb fast fünf Minuten ohne Punkte, die Gastgeber nutzten ihre zahlreichen Gelegenheiten jedoch nicht, um sich weiter abzusetzen und das Spiel zu entscheiden. Unerklärlich hatte die lange gute, so erfolgreiche Ballbewegung Schaffenspause, brotlose Einzelaktionen bevorzugt. Deutete wenig auf ein noch mal enges Spiel hin, nahmen die Tigers diese „Geschenke“ an. Der Vorsprung schrumpfte zusammen (76:74, 37.), das Drama nahm seinen Lauf. Plötzlich Nervosität. Die Münsteraner trafen nur noch per Korbleger und zwei Freiwürfe in den letzten drei Spielminuten – Tübingen die Dreier mehrfach und blieb am Ende von der Linie souverän.

2. Basketball Bundesliga – 31. Spieltag
Uni Baskets Münster – Tigers Tübingen 80:87 (24:26/40:45/65:64)

 

Uni Baskets Münster:
Viefhues (9/2), Günther (12/2), Weß (2), Groce (11, 8 Reb.), Jawara (8/2, 10 Ass.), Ehrich DNP, Pahnke, Touray (15), Dilschmann DNP, Grühn (6/2), Stampley (4/1, 9 Reb.), Weitzel (13/3)
Tigers Tübingen:
Tention (6/2, 8 Ass.), Nagle III (3/1), Niedermanner (3), Oriane (5/1), Neugebauer (2), Idowu (24/5, 11 Reb.),Hecker (10/1), Cooper (14/1), Moreaux (6), Jönke (2), Cohn (7/1), Hecke DNP

Viertelergebnisse:
24:26 / 16:19 / 25:19 / 15:23
Zahlen & Fakten:
Zweier-Quote: 39% (Uni Baskets) / 46% (Tübingen); Dreier-Quote: 38% / 42%; Freiwurf-Quote: 71% / 76%; Assists: 21 / 20; Rebounds: 46 / 41; Turnover: 10 / 10
Schiedsrichter:
Rosenbaum, Fingerling, Kremer
Zuschauer:
2.875 (Halle Berg Fidel, Münster)

Fotogalerie I Uni Baskets – Tübingen

Samstag in Karlsruhe

Die Uni Baskets werden nun bis Dienstag durchschnaufen und sich dann auf das erste der drei verbleibenden Partien in der Hauptrunde der BARMER 2. Basketball Bundesiga ProA vorbereiten. Zunächst gastieren die Münsteraner beim amtierenden Meister PS Karlsruhe Lions. Ab 19.30 Uhr kämpfen sie in der Europahalle weiterhin um das Erreichen der bestmöglichen Saisonplatzierung. Die Mannschaft um Kapitän Cosmo Grühn freut sich auf Unterstützung ihrer Fans, die hier online Tickets beziehen können, in der Stadt der Residenz des Rechts.

Restliche Spiele Hauptrunde

Sa, 12. April, 19.30 Uhr: PS Karlsruhe Lions – Uni Baskets
Sa, 19. April, 19.30 Uhr: Uni Baskets – Dresden Titans (Tickets)
Sa, 26. April, 19.30 Uhr: Merlins Crailsheim – Uni Baskets

Fotogalerie II Uni Baskets – Tübingen

Next Game

PS Karlsruhe Lions – Uni Baskets Münster

VS

12.04.2025

Spieltag

Europahalle

Ort

19:30 Uhr

Hochball

Livestream

Sportdeutschland.TV ab 19.15 Uhr

Folge uns!

Gemeinsames Nachhaltigkeitsengagement

Uni Baskets als erster Sportklub Partner der Klimastadt

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner