Die Trainerstimmen

Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „So wie wir personell hier aufgelaufen sind und dann verletzt sich noch einer im Spiel, brauchen wir von denen, die auf dem Feld sind, ein extrem gutes Spiel. Wir hatten nur Neil, der gut gespielt hat. Das reicht in so einem Spiel hier nicht. Wenn uns fünf Leute fehlen, dann: Keine Chance! Dann müssen alle funktionieren. Es war nur einer heute. Es war schwer. Wir müssen die Verletzten wieder zurückkriegen. Dann können wir wieder besser Basketball spielen. In der aktuellen Line-up ist es sehr, sehr schwer für uns.“

Demond Greene, Lions-Cheftrainer: „Für uns war es wichtig, als Mannschaft zu spielen, eine gewisse Intensität zu zeigen, die wir auch schon in den Spielen zuvor hatten, aber nicht konstant. Heute war das konstant über 40 Minuten, wo ich sagen kann, dass wir in der Verteidigung gut standen, auch in der Offensive zusammengespielt haben. Vor allem unsere Trefferquote aus dem Zweierbereich, wo wir in allen Spielen große Probleme hatten, war heute deutlich besser. Wir hatten heute einen guten Rhythmus.“

Die Spielerstimmen:

Neil Masnic: „Wir haben unseren Gameplan nicht gut genug umgesetzt, haben den Ball zu oft weggeworfen, nicht gut genug gereboundet. Das ganze Spiel die entscheidenden Würfe nicht getroffen und 98 Punkte zugelassen. Da ist es dann schwierig, mit so einem dezimierten Team ein Spiel in Karlsruhe zu gewinnen.“

Oli Pahnke: „Mit unserer kurzen Rotation heute war uns schon im Vorhinein klar, dass es ein schwieriges Spiel wird. Wenn du so ein Spiel gewinnen möchtest, muss alles perfekt laufen. In den Momenten, in denen vielleicht ein Spiel in unsere Richtung laufen kann, hatte Karlsruhe immer eine Antwort parat und war abgezockter als wir. Danach haben wir den Kopf verloren und nicht mehr das gemacht, was uns stark macht. Deswegen sind wir auch sehr enttäuscht darüber, dass die Niederlage so hoch ausgefallen ist, aber wir werden jetzt nicht den Kopf hängen lassen und nach vorne schauen.“

„Wir müssen die Verletzten wieder zurückkriegen. Dann können wir wieder besser Basketball spielen.“

Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets

Next Level Public Viewing

Leverkusen – Uni Baskets live im „Schaf“

 

Alle Auswärtsspiele werden auf einem 14 Quadratmeter großen LED-Screen übertragen – für ein digitales Erlebnis, das Fan-Emotionen und modernste Technik vereint.

Sonntag, 2. November: Bayer Giants Leverkusen – Uni Baskets

Live im: Prinzipalsaal „des Schaf“.

Wo: Alter Fischmarkt 26, Münster.

Eintritt: frei / ab 15.00 Uhr

Gemeinsam mitfiebern!

Folge uns!

Karrierebestwert

Der traumhafte Abend des Paul Viefhues

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner