Knappe Münsteraner Führung
Cosmo Grühn war eine Trainingswoche weiter, während der erkrankte Caleb Zurliene nicht zur Verfügung stand. Den Uni Baskets fehlten die Langzeitverletzten Adam Touray und Julius Ferber ohnehin. Der Gast aus Münster erwischte einen guten Start (3:5, 3.). Nick McMullen und Julian Larry hatten gepunktet. Er war auch Mitte des Auftaktviertels nach einem Dilschmann-Dreier gut im Spiel (11:10) und wusste über schnelle Ballbewegung zu gefallen. Die Uni Baskets kassierten dennoch den Rückstand (17:12), konterten dank guter Defensive und zunächst gutem Rebounding mittels zweier Dreier von Andrew O’Brien und Neil Masnic zur knappen Münsteraner Viertelführung (17:18).
Defensive steht – aber die Turnover …
Das Tempo aus dem Spiel der Crailsheimer herausnehmen war gefragt. Das gelang der Münsteraner Defensive im ersten Abschnitt gut, im zweiten lange Zeit auch (26:24, 14. und 31:28, 17.). Die Ballbewegung gefiel zudem. Etwas unentschlossen dann beim Abschluss und zunehmende Ballverluste vor der Halbzeit (10 bis zur Pause), diese Phase der Merlins mit hoher Physis zeigte Wirkung. Der Freiwurfvorteil der Gastgeber (13:4 bis zur Pause) weniger, da er mit schlechter Quote vollzogen wurde. Mit acht zu einfach geschluckten Punkten Rückstand gingen Cosmo Grühn & Co. in die Gäste-Kabine (38:31).
Ballverluste reduziert
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Uni Baskets trotz eines Viefhues-Dreiers zu Beginn einen schwachen Start in die zweite Halbzeit und lagen dann doch das erste Mal zweistellig zurück (44:34, 22.). Gegenwehr war gefragt. Nick McMullen, erneut mit einem Double-Double (19 Punkte, 10 Rebounds), in gewohnter Manier am offensiven Brett und Paul Viefhues mit seinem zweiten Dreier sorgten für Anschluss (44:39, 23.) – allerdings konterte Crailsheim immer wieder eiskalt über den Weg an den Korb (vor allem über Gaines). Die Führung des Tabellenvierten um die 10-Punkte-Marke hatte lange, auch vor dem Schlussviertel, Bestand (58:50).
Reboundduell kippt und entscheidet
Das Team von Götz Rohdewald ging zunächst noch aggressiv mit der Intensität der Gastgeber mit und arbeitete sich über klasse Defensivsequenzen Punkt für Punkt heran – nach McMullens Dreier und Larrys Korbleger gar auf 64:58. Und doch geriet der klare Favorit trotz guter Münsteraner Moral, die auch die über 100 Fans beim Public Viewing im „Schaf“ würdigten, nicht mehr in Not und löste viele Offensiv- über Einzelaktionen. Passten die Uni Baskets in der zweiten Halbzeit erheblich besser auf den Ball auf (6:6 Ballverluste), war im Schlussviertel das Reboundduell das spielentscheidende Manko. Nach 30 Minuten noch ausgeglichen (27:27), blieben die Gäste im Schlussviertel dank 4:14 Abprallern ohne Aussicht auf eine Siegchance.
2. Basketball Bundesliga – 10. Spieltag
HAKRO Merlins Crailsheim – Uni Baskets Münster 85:69 (17:18/39:31/58:50)
HAKRO Merlins Crailsheim:
Blunt (3/1), de Oliveira Neto (8), Langley (4), Gardner (15/2), Santana Mojica (2), Gaines (26, 12 Reb.), Otto (3/1), Brown DNP, Welp (2), Madlock JR, Ogunsipe (12/1), Shahid (10)
Uni Baskets Münster:
O’Brien (8/2), Hodges (6/1), Viefhues (10/2), McMullen (19/ 10 Reb.), Dilschmann (5/1), Masnic (6), Larry (11), Pahnke DNP, Grühn (2), Ani (2)
Viertelergebnisse:
17:18 / 22:13 / 19:19 / 27:19
Zahlen & Fakten:
Zweier-Quote: 67% (Crailsheim) / 44% (Uni Baskets); Dreier-Quote: 18% / 29%; Freiwurf-Quote: 69% / 84%; Assists: 15 / 10; Rebounds: 41 / 31; Turnover: 11 / 16
Schiedsrichter:
Meiler, Saeidi, Steckas
Zuschauer:
2.315 (Arena Hohenlohe, Ilshofen)
Länderspielpause – Heimspiel gegen Paderborn mit „Wessi“-Abschied
Nach absolvierten zehn Spieltagen weist der FIBA-Kalender eine Länderspielpause aus. In zwei Wochen, am Samstag, 6. Dezember, steht dann die offizielle Verabschiedung von Stefan Weß anlässlich des Heimspiels der Uni Baskets gegen Paderborn Baskets an. Im aktuellen Interview mit „Wessi“ hat er sich zu seiner Zeremonie geäußert. Wir wünschen uns sehr, dass seine außergewöhnliche Karriere – einer besonderen Münsteraner obendrein – von euch idealerweise mit einer ausverkauften Halle Berg Fidel honoriert wird.
Die Mannschaft indes will mit ihren Fans im Rücken zwei eminent wichtige Punkte holen. Noch gibt es Eintrittskarten im Online-Ticketshop für das Spiel, das am Nikolaustag um 19.30 Uhr beginnt.
Spiele der Uni Baskets bis Weihnachten
Sa, 6. Dezember, 19.30 Uhr: UNI BASKETS – Paderborn Baskets (Tickets)
Sa, 13. Dezember, 19.30 Uhr: Tigers Tübingen – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Do, 18. Dezember, 20.00 Uhr: UNI BASKETS – Knights Kirchheim (Tickets)
So, 21. Dezember, 18.30 Uhr: UNI BASKETS – SBB Baskets Wolmirstedt (Tickets)
Fotogalerie Crailsheim – Uni Baskets










Zeremonie für „Wessi“ am 6.12.
Ehrung einer Clubikone
Mit „Wessi“ ist ein Ausnahmesportler abgetreten – mit leisen Tönen und großer Wirkung. Die Uni Baskets Münster möchten am Samstag, 6. Dezember, beim Heimspiel gegen die Paderborn Baskets offiziell Lebewohl sagen.
Next (Level) Public Viewing
Tigers Tübingen – Uni Baskets live im „Schaf“
Alle Auswärtsspiele werden auf einem 14 Quadratmeter großen LED-Screen übertragen – für ein digitales Erlebnis, das Fan-Emotionen und modernste Technik vereint.
Samstag, 13. Dezember: Tigers Tübingen – Uni Baskets
Live im: Prinzipalsaal „des Schaf“.
Wo: Alter Fischmarkt 26, Münster.
Eintritt: frei / ab 18.30 Uhr
Gemeinsam dabei sein!
