Ein ärztlicher Kontrolltermin steht für Julius Ferber in den kommenden Wochen noch aus. Danach steht fest, wie es in seinem Aufbauprogramm weitergeht. „Als Erstes muss Julius wieder auf die Beine kommen. Dafür soll er sich so viel Zeit nehmen, wie er braucht“, nimmt Baskets-Manager Helge Stuckenholz jedweden Druck von der Personalie. „Und Julius soll gemütlich weiter seinen Master machen. Wenn er wieder auf dem Feld steht, wird das sicherlich einer der schönsten Momente in der kommenden Saison sein!“

Ähnlich blickt Cheftrainer Götz Rohdewald auf den Verbleib seines Schützlings: „Erst einmal freue ich mich, dass Julius noch ein Jahr hierbleibt. Es ist natürlich sehr schade, dass er sich letzte Saison verletzt hat, weil er ein sehr gutes Jahr gespielt hat und uns immer viel Energie gegeben hat und auch viele Kleinigkeiten auf dem Feld macht, die wichtig sind. Von daher war er ein sehr wichtiger Spieler und wird es hoffentlich auch wieder werden nach seiner Verletzung.“ Wann Ferber wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann, ist offen. Rohdewald ist aber optimistisch, weil er um den Ehrgeiz des Shooting Guards weiß: „Er wird auf jeden Fall wieder zu uns stoßen und zu alter Stärke finden.“

Nach zwei Jahren bei den Uni Baskets geht es somit für den gebürtigen Augsburger weiter in der Westfalenmetropole. „Ich freue mich sehr, auch nächste Saison Teil der Uni-Baskets-Familie zu sein. Ich fühle mich hier in Münster sehr wohl und bin sehr froh, weiterhin mein Masterstudium mit dem Profisport verbinden zu können“, erklärt Julius Ferber, der hart an seiner Rückkehr in das Team der Uni Baskets arbeitet und in diesen Tagen auch einen universitären Prüfungsmarathon absolvierte. „Ich kann es kaum erwarten, hoffentlich auch bald wieder auf dem Feld mit den Fans gemeinsam Vollgas zu geben.“

Preseason und Saisonstart 2025/26*

Start der Saisonvorbereitung (11.08.)

Öffentliches Training (20.08., 18.00 Uhr, Dauerkartenabo)

Uni Baskets – BG Göttingen (ProA), (23.08., nicht öffentlich)

Uni Baskets – SBB Baskets Wolmirstedt (ProA), (29.08, 18.30 Uhr, Dauerkartenabo)

Landstede Hammers Zwolle (BNXT-League) – Uni Baskets (31.08., freier Eintritt)

Uni Baskets – Phoenix Hagen (ProA), (06.09., nicht öffentlich)

Uni Baskets – ETB Miners Essen (ProB), (11.09, nicht öffentlich)

Artland Dragons (ProA) – Uni Baskets (13.09. nicht öffentlich)

Uni Baskets – RheinStars Köln (ProA), (20.09, 19.30 Uhr, Season Opener)

Artland Dragons – Uni Baskets (26.09., 19.30 Uhr, 1. Spieltag / Saisoneröffnungsspiel)

Uni Baskets – Eisbären Bremerhaven (04.10., 19.30 Uhr, 2. Spieltag / erstes Liga-Heimspiel)

* Änderungen vorbehalten

Folge uns!

Top-Rebounder der NCAA

US-Forward Nick McMullen wechselt zu den Uni Baskets

Vielseitiger Teamplayer

Julian Larry kommt von den Texas Longhorns

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner