Die Heimspielstätte Berg Fidel kennt der seit kurzem 24 Jahre alte Neuzugang bereits aus der Vorbereitung der vergangenen Saison. Vor einem Jahr testeten die Uni Baskets gegen den Heidelberger Erstligisten und Andrew O’Brien bestach durch hohen Einsatz und sein Energielevel. „Mit Andrew kommt ein Spieler, der jeden Moment gewinnen will. Sein Fokus, sein Motor und sein Wille werden uns im Training und auf dem Feld sehr gut tun“, setzt Baskets-Manager Helge Stuckenholz auf eben diese sportlichen sowie charakterlichen Eigenschaften O’Briens und ist sich sicher: „Wenn gerade kein Ball in der Luft ist, freuen wir uns auf einen ruhigen und entspannten Typen, der perfekt nach Münster passt!“

Möglichkeiten zur Kreativität

Ähnlich wie beim kürzlich vorgestellten Neuzugang Julian Larry hat Götz Rohdewald auch Andrew O´Brien schon länger in seinem Scouting-Prozess: „Andrew ist ein Spieler, den ich mir schon vor der letzten Saison angesehen habe und interessant fand. Er war in Heidelberg zunächst gar nicht eingeplant, hat sich aber seine Spielzeit erarbeitet“, lobt der Cheftrainer der Uni Baskets. Der US-Amerikaner war zunächst Tryout-Spieler bei den Academics.

„Mit Andrew haben wir eine sehr vielseitige Offensiv- und Defensivkraft für uns gewonnen. Er hat Größe und Geschwindigkeit, er kann mit dem Ball umgehen und passen. Von daher ist er alleine schon durch die Vielseitigkeit ein wichtiger Spieler. Er wird sicher auch mal helfen, den Ball nach vorne zu bringen, und ein Spielgestalter sein, auf welcher Position auch immer das ist. Das ist auch ein Grund, dass er da ist: die Möglichkeit, kreativ zu sein“, freut sich Götz Rohdewald.

„Wodurch er hauptsächlich besticht, ist einfach sein unglaublicher Wille und seine Energie, mit der er spielt“, betont auch der Baskets-Coach, der auch auf die Weiterentwicklung des 24-Jährigen in Münster baut. „Was er in Heidelberg noch nicht zeigen konnte, ist, dass er auch spielerisch Potenzial hat, und ich hoffe, dass er das bei uns auch abrufen kann – sowohl als Spielgestalter als auch ab vom Ball. Er hat einige Qualitäten, die sehr interessant sind für uns. Ich glaube, Andrew wird für uns eine große Bereicherung sein.“

Nach seiner erlebnisreichen Saison in der BBL ist Andrew O’Brien nun „sehr gespannt darauf, nach Münster zu kommen und mit der Mannschaft und dem Team zu arbeiten. Ich freue mich darauf, die Fans der Uni Baskets kennenzulernen und das Umfeld in der Halle Berg Fidel zu erleben“, sagt O´Brien und hätte sicher nichts dagegen, auch in der ProA zu überraschen: „Lasst uns eine tolle Saison erleben!“

30 BBL-Spiele und 150 mal im College-Basketball

Andrew O’Brien wechselte 2024 vom Southwestern College in Kansas zu den MLP Academics Heidelberg, wo er für den Playoff-Halbfinalisten 30 Partien in der BBL mit einer durchschnittlichen Spielzeit von 7:53 Minuten absolvierte. Zuvor spielte er 150 Partien im College-Basketball. Über die drei Jahre für die Moundbuilders vom Southwestern-College legte der 24-jährige US-Amerikaner konstante 10 Punkte im Schnitt auf. Seine dortige letzte Saison rundete er mit 8,2 Rebounds und 6,5 Assists pro Spiel ab. Von 2019 bis 2021 lief der in Halstead (Kansas) geborene O’Brian für die Jets vom Northern Oklahoma College auf.

Preseason 2025/26*

Start der Saisonvorbereitung (11.08.)

Öffentliches Training (20.08., 18.00 Uhr, Dauerkartenabo)

Uni Baskets – BG Göttingen (ProA), (23.08., nicht öffentlich)

Uni Baskets – SBB Baskets Wolmirstedt (ProA), (29.08, 18.30 Uhr, Dauerkartenabo)

Landstede Hammers Zwolle (BNXT-League) – Uni Baskets (31.08.)

Uni Baskets – Phoenix Hagen (ProA), (06.09., nicht öffentlich)

Uni Baskets – ETB Miners Essen (ProB), (11.09, nicht öffentlich)

Artland Dragons (ProA) – Uni Baskets (13.09. nicht öffentlich)

Uni Baskets – RheinStars Köln (ProA), (20.09, 19.30 Uhr, Season Opener)

Artland Dragons – Uni Baskets (26.09., 19.30 Uhr, 1. Spieltag / Saisoneröffnungsspiel)

* Änderungen vorbehalten

Freier Verkauf der Dauerkarten läuft

17-mal die einzigartige Heimspiel-Atmosphäre in der Halle Berg Fidel erleben und bei jedem Spitzenspiel einen Stammplatz sicher haben, hinzu kommen der Season Opener sowie ab der neuen Saison zusätzlich ein attraktives Testspiel: Möglich macht dies die Dauerkarte der Uni Baskets Münster. Seit Sonntag, 29. Juni, läuft der freie Dauerkartenverkauf für alle Baskets-Fans (mehr Informationen).

Folge uns!

Top-Rebounder der NCAA

US-Forward Nick McMullen wechselt zu den Uni Baskets

Vielseitiger Teamplayer

Julian Larry kommt von den Texas Longhorns

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner