Beide Teams physisch sofort „on fire“

Nicht in der Mannschaft standen Touray und Ferber, dafür kehrte Kapitän Grühn am 9. Spieltag für erste Einsatzminuten der Saison auf das Parkett zurück. Die Gießener wollten mit dem deutlichen Erfolg gegen Leverkusen im Rücken ihren Aufwärtstrend Richtung Topteams fortsetzen, während die Münsteraner Stabilität nach einigen Rückschlägen suchten. Doch die Baskets gingen von Beginn an aggressiv die Intensität der Gäste mit. Als sie nach dem ersten Dreier von Paul Viefhues 14:12 (7.) führten, riss das Rohdewald-Team die Fans erstmals von den Sitzen. Die Switch-Defense der Gießener behagte den Münsteranern anfangs noch nicht, ehe sie diese immer besser adaptierten, defensiv immer stärker wurden und zu drei Steals kamen. Trotzdem sorgte Gießen für den Führungswechsel bis zur Viertelpause, weil die Uni Baskets einige gute Abschlüsse nach Ballgewinnen und gutem Rebounding (10:6) ungenutzt ließen. 16:23 nach Viertel eins.

Hellwache Baskets packen entschlossen zu

Drohte der von so manch einem erwartete Verlauf und der Favorit marschierte vorne weg? Denkste! Nick McMullens nächste Zähler und sein Monsterblock in der Defensive nur Sekunden später gaben den Energieschub. Die Hütte brannte endgültig, als Baskets-Kapitän Cosmo Grühn erstmals in dieser Saison aufs Parkett kam. Die Begeisterung der Fans trug Münsters junges Team fortan durch die von den Kontrahenten gleichermaßen mit hoher Intensität geprägte Partie. Bo Hodges und der Distanztreffer von Nick McMullen hielten Anschluss (23:29, 14.).

Hellwache Baskets packten im Rebounding und bei Steals entschlossen zu, hatten ihr bisheriges großes Manko dieser Saison, die Turnover, bestens unter Kontrolle (7:7 nach der ersten Halbzeit). Über den über weite Strecken starken Julian Larry und den nächsten Steal von Paul Viefhues mit formvollendetem Fastbreak-Dunk glichen die Münsteraner kurz vor der Pause erstmals seit der Anfangsphase wieder aus (33:33, 19.). Standing Ovations während der Gießener Auszeit und ein hauchdünner Pausenrückstand (35:36).

Defensivstark – Pech mit In-and-out-Dreiern

Die Uni Baskets lieferten weiter einen bockstarken Defensivauftritt ab. 10:3 Steals und 4:1 Blocks zu ihren Gunsten waren ein Ausdruck der Extraklasse in diesem Segment nach dem dritten Viertel. Über die so erlangte Kontrolle über die Defensive war die Führung des Gastgebers nach Larrys Distanztreffer und Dilschmanns cleverem Drive Mitte des dritten Abschnitts dennoch denkbar knapp (47:44). Mancher In-and-out-Dreier schmerzte, Münsters bisher so treffsicherer Distanzwerfer Neil Masnic hatte in dieser Disziplin einiges Pech. So fand Gießen seine Linie wieder und bestrafte Münsteraner Fehler zum Ende des dritten Viertels (47:51).

Grühns erster Saisondreier – Vorentscheidung verpasst

Die Uni Baskets bewiesen große Moral und bekamen den beinahe schon kitschigen Energieboost ihres Publikums, als Cosmo Grühn seinen ersten Saisondreier versenkte (50:51). In bewährter Manier feierten sich der Kapitän und die nun stehenden Baskets-Fans gegenseitig. Das Lachen, das in den vergangenen, nicht einfachen Wochen so fehlte, es war zurück auf dem Court. Die Uni Baskets spielten nun wie befreit auf. Sie kamen über feine Ballbewegung zu freien Distanztreffern von Paul Viefhues und Bo Hodges und zur nächsten Führung (59:56). Die Halle tobte, der „Capitano“ riss seine Mitspieler mit.

Nach der 61:57-Führung durch Julian Larry versäumten die Münsteraner mehrfach die Vorentscheidung, bekamen den Foulpfiff gegen Larry nicht (5:14 Freiwürfe), begingen selbst ein ungeschicktes Offensivfoul und mussten den bitteren letzten Korbleger 3,7 Sekunden vor der Schlusssirene von Kyle Castlin trotz guter Verteidigung schlucken. Keine Overtime! Vorbei. Und doch ein neuer Anfang! Dieser Auftritt hat im nächsten Heimspiel am Nikolaustag gegen Paderborn ein ausverkauftes Haus verdient – zumal mit „Wessi“ dann ein ganz großer des Münsteraner Basketballs offiziell verabschiedet wird.

2. Basketball Bundesliga – 9. Spieltag
Uni Baskets Münster – GIESSEN 46ers 62:64 (16:23/35:36/47:51)

 

Uni Baskets Münster:
O’Brien (2), Hodges (10/2), Viefhues (11/3), McMullen (11/1, 8 Reb.), Dilschmann (4), Masnic (6), Larry (15/1), Pahnke DNP, Grühn (3/1), Zurliene, Ani
GIESSEN 46ers:
Norl (6/1), Warnholz (11/2), Goodman, Castlin (6), Benzing (2), Maier (11), König Figge, Vukovic (12/2), Gloger (8), Nyama, Krajcovic (8/2)

Viertelergebnisse:
16:23 / 19:13 / 12:15 / 15:13
Zahlen & Fakten:
Zweier-Quote: 60% (Uni Baskets) / 41% (Gießen); Dreier-Quote: 29% / 24%; Freiwurf-Quote: 40% / 79%; Assists: 11 / 14; Rebounds: 34 / 43; Turnover: 17 / 13
Schiedsrichter:
Rogic, Damm, Herter
Zuschauer:
2.740 (Halle Berg Fidel, Münster)

Schwere Auswärtspartie am Samstag

Vor der Länderspielpause Ende November reisen die Uni Baskets noch zum Duell in Ilshofen bei den HAKRO Merlins Crailsheim. Hochball in der Arena Hohenlohe ist am kommenden Samstag um 20.00 Uhr. Zwei Wochen später haben die Uni Baskets am Nikolaustag zum Westfalenduell die Paderborn Baskets in der Halle Berg Fidel zu Gast (Samstag, 6. Dezember, 19.30 Uhr, Tickets).

 

Spiele der Uni Baskets bis Weihnachten

Sa, 22. November, 20.00 Uhr: HAKRO Merlins Crailsheim – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Sa, 6. Dezember, 19.30 Uhr: UNI BASKETS – Paderborn Baskets (Tickets)
Sa, 13. Dezember, 19.30 Uhr: Tigers Tübingen – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Do, 18. Dezember, 20.00 Uhr: UNI BASKETS – Knights Kirchheim (Tickets)
So, 21. Dezember, 18.30 Uhr: UNI BASKETS – SBB Baskets Wolmirstedt (Tickets)

 

Fotogalerie I Uni Baskets – Giessen

Zeremonie für „Wessi“ am 6.12.

Ehrung einer Clubikone

Mit „Wessi“ ist ein Ausnahmesportler abgetreten – mit leisen Tönen und großer Wirkung. Die Uni Baskets Münster möchten am Samstag, 6. Dezember, beim Heimspiel gegen die Paderborn Baskets offiziell Lebewohl sagen.

Fotogalerie II Uni Baskets – Giessen

Next (Level) Public Viewing

HAKRO Merlins Crailsheim – Uni Baskets live im „Schaf“

 

Alle Auswärtsspiele werden auf einem 14 Quadratmeter großen LED-Screen übertragen – für ein digitales Erlebnis, das Fan-Emotionen und modernste Technik vereint.

Samstag, 22. November: HAKRO Merlins Crailsheim – Uni Baskets

Live im: Prinzipalsaal „des Schaf“.

Wo: Alter Fischmarkt 26, Münster.

Eintritt: frei / ab 19.00 Uhr

Gemeinsam dabei sein!

Folge uns!

Faces – Julian Larry

„Für seine Leidenschaft ist man eher bereit, schwierige Zeiten durchzustehen“

Quick 3 -Uni Baskets meets Uni Münster

Thorben Döding und Prof. Dr. Nils Neuber

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner