Das Triple 8. Spieltag
Eine schon gewohnte Konstante hat die Liga-IT mit ihrer Spielplangestaltung ausgespuckt. Wie schon in den beiden Vorsaisons sind die Uni Baskets erneut am 8. Spieltag in Koblenz zu Gast. Einer Konstante „Auswärtssieg in Koblenz am 8. Spieltag“ würde Cheftrainer Götz Rohdewald sicher genauso gerne zustimmen, gewann sein Team doch im Vorjahr 98:55 und gab es 2023 einen 80:74-Erfolg für die Münsteraner.
„Mehr als Mannschaft zusammenspielen“
Nach dem Auftritt gegen Köln ist wieder das „Leverkusen“-Gesicht der Mannschaft von Götz Rohdewald gefragt. „In erster Linie geht es darum, offensiv wieder mehr als Mannschaft zusammenzuspielen, was wir in Leverkusen geschafft haben, womit ich gegen Köln nicht zufrieden war. Und wir brauchen defensiv 40 Minuten ein gutes Spiel“, sagte der Cheftrainer der Uni Baskets am Sonntagvormittag. „So wie in der ersten Halbzeit beim Rebound, vor allem dem Defensivrebound, können wir nicht in Koblenz auftreten. Bei den vielen Dreiern, die sie werfen, müssen wir die Rebounds kriegen, ansonsten haben wir ein Problem.“ Bewiesen haben die Uni Baskets dies in dieser Saison schon. Wiederholung erwünscht!
Der Gegner EPG Baskets Koblenz
In Koblenz wartet eine Mannschaft, die zu den offensivstärksten Teams gehört, aber dennoch bisher ausschließlich auswärts punktete und zu Hause den Topteams Göttingen (80:98), Crailsheim (73:84) und Tübingen (76:90) unterlag. Schnell viele Punkte zu erzielen ist eine Koblenzer Domäne, die es aus Münsteraner Sicht tunlichst zu unterbinden gilt. Den gastgebenden Bayreuthern und Wolmirstedtern gelang dies nicht. Beide mussten deshalb hohe Heimniederlagen gegen das Team vom „Deutschen Eck“ einstecken. Selbst der Tabellendritte Bremerhaven brauchte beim 100:91 gegen das Team von Trainer Stephan Dohrn eine über 40 Minuten überzeugende Offensivleistung. „Das war ein guter Sieg gegen ein sehr starkes Team“, sagte Eisbären-Coach Esterkamp anschließend anerkennend.
Top-4-Scoringteam
Dass Koblenz mit knapp 90 Punkten pro Spiel ein Top-4-Scoringteam stellt, liegt vor allem am hohen Tempo, den zweitmeisten Distanztreffern (10,7 pro Partie), aber auch der hohen Aggressivität mit den meisten Fouls (27 pro Partie / Münster 20,3). Auf ein Low-Scoring-Spiel dürften beide Fanlager somit eher nicht setzen. An einem Offensivspektakel aber dürfen insbesondere die Uni Baskets auch nicht teilhaben wollen. Es wird wichtig sein, den defensiven Druck hochzuhalten und das Tempo des Spiels zu kontrollieren.
Kompletter Kaderaustausch
Nach der im wilden Transfer-Sommer beendeten Kurzzeit-Ära mit zwei Trainerentlassungen – Marco van den Berg musste ebenso gehen wie Nachfolger Venelin Berov – tauschten die Koblenzer Verantwortlichen um Sportvorstand Thomas Klein gleich den gesamten Kader aus. Neuer Cheftrainer ist Stephan Dohrn, der vom ProB-Ligisten Dragons Rhöndorf an den Rhein und die Mosel kam. Der hat den US-Amerikaner Calvin Wishart zum Dreh- und Angelpunkt auserkoren. Der 26-jährige Wishart spielte in der vergangenen Saison für FIT/One Würzburg Baskets sowohl für das Farmteam als auch in der BBL-Mannschaft – für letztere auch dreimal europäisch. Als vielseitiger Guard liefert er zurzeit mit durchschnittlich 16,3 Punkten nicht nur als Koblenzer Topscorer, sondern besticht darüber hinaus mit 5,3 Assists und 3,7 Rebounds.
Um Wishart herum gruppiert sich ein tief besetztes Koblenzer Scorerfeld. In diesem tauchen bekannte Namen der ProA wie Jonas Niedermanner (von Tigers Tübingen), Alexander Möller, Badu Buck (beide zuletzt Artland Dragons) oder Marko Bacak (RASTA Vechta) auf. Nach drei Jahren beim Mitteldeutschen BC wechselte der Serbe Aleksa Kovacevic aus der BBL ans Deutsche Eck.

Das sagen die Trainer
Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Koblenz hat dieses Jahr eine gute Mannschaft. Die hatten ja auch die letzten Jahre schon das Potenzial, was daraus zu machen. Ich finde, dieses Jahr haben Sie das ausgeschöpft. Sie haben viele gute Spieler: Calvin Wishart sticht natürlich heraus, weil er sehr aggressiv spielt, offensiv 55 Prozent Dreier wirft, bei fast sechs Versuchen, und eine sehr gute Saison spielt. Aber da kommen noch viele andere, die ihren Beitrag leisten, dass sie vor allem offensiv sehr, sehr gefährlich sind. Unangenehm zu spielen, sie nehmen sehr viele Dreier. Sie versuchen, schnell zu spielen. Ich glaube, die Koblenzer können gegen jede Mannschaft gewinnen, mit der Art, wie sie spielen. Da müssen wir ziemlich aufpassen.“
Stephan Dohrn, Cheftrainer der EPG Baskets: „Man sieht in den Spielen und im Training: Wir werden in unseren Strukturen immer besser. Es ist natürlich nicht so, dass man in jedem Spiel einen Entwicklungssprung macht. So läuft der Basketball nicht. Wir sind eine neu zusammengestellte Truppe.“
Ticket-Infos
Eintrittskarten für die Partie in der EPG-Arena in Koblenz können im Online-Ticketshop der Gastgeber erworben werden.
Die Partie verfolgen
Du bist nicht vor Ort in Koblenz? Dann geh mit Freunden ab 18.30 Uhr ins „Schaf“ am Alten Fischmarkt, wo es echtes Hallenfeeling beim „Watch Together“ gibt. Dort kannst du das Auswärtsspiel live und in voller Länge auf einem 14 Quadratmeter großen, hochmodernen LED-Screen kostenfrei sehen. Kostenpflichtig ist seit Beginn dieser Saison die Liveübertragung auf Sporteurope.TV. Sendebeginn ist dort um 19.15 Uhr, Hochball ist um 19.30 Uhr. Dazu hält euch der LIVE-Ticker auf 2basketballbundesliga.de auf dem Laufenden. Nach der Schlusssirene des Duells gibt es das gesamte Spiel im Re-Live bei Sporteurope.TV und die Pressekonferenz sowie Highlights bei GAMEDAY.MS zu sehen.
Vier Heimspiele bis Weihnachten
Mo, 10. November, 19.30 Uhr: EPG Baskets Koblenz – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Sa, 15. November, 19.30 Uhr: UNI BASKETS -Giessen 46ers (Tickets)
Sa, 22. November, 20.00 Uhr: HAKRO Merlins Crailsheim – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Sa, 6. Dezember, 19.30 Uhr: UNI BASKETS – Paderborn Baskets (Tickets)
Sa, 13. Dezember, 19.30 Uhr: Tigers Tübingen – UNI BASKETS (Public Viewing im Schaf)
Do, 18. Dezember, 20.00 Uhr: UNI BASKETS – Knights Kirchheim (Tickets)
So, 21. Dezember, 18.00 Uhr: UNI BASKETS – SBB Baskets Wolmirstedt (Tickets)
Next (Level) Public Viewing
EPG Baskets Koblenz – Uni Baskets live im „Schaf“
Alle Auswärtsspiele werden auf einem 14 Quadratmeter großen LED-Screen übertragen – für ein digitales Erlebnis, das Fan-Emotionen und modernste Technik vereint.
Montag, 10. November: EPG Baskets Koblenz – Uni Baskets
Live im: Prinzipalsaal „des Schaf“.
Wo: Alter Fischmarkt 26, Münster.
Eintritt: frei / ab 18.30 Uhr
Gemeinsam dabei sein!


