Die Trainerstimmen

Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Glückwunsch an Steven zum natürlich verdienten Sieg. Das muss man gar nicht diskutieren. Für uns war das ein extrem schwieriges Spiel, ohne Adam, ohne Cosmo und Jason, der nicht weiterspielen konnte. Wir waren sehr gehandicapt. Zum Teil haben wir einen sehr guten Job gemacht. Wir haben anders gespielt, als wir es normalerweise tun würden, und haben das zunächst überhaupt nicht umgesetzt. Das ist dann im zweiten und dritten Viertel besser geworden. Wir hatten ein paar Phasen, wo wir Chancen hatten, näher ran zu kommen als zehn. Ansonsten bin ich relativ zufrieden, wie wir unter den Umständen gespielt haben. Wir haben uns reingehängt und alles versucht. Wir müssen eine Lösung finden für unser Problem, das wir jetzt ohne Adam haben.“

Steven Esterkamp, Eisbären-Cheftrainer: „Am Anfang des Spiels haben wir sehr gut gespielt. Die Ballbewegung in der Offense war sehr, sehr gut. Münster macht dann einen guten Job. Mit ihrem Switching hatten wir ein paar Probleme über das zweite und dritte Viertel. Wir haben in der Woche besprochen, wir müssen mit mehr Energie und Intensität spielen und immer aggressiv sein. Ich denke, dass wir das heute die meiste Zeit des Spiels auf beiden Seiten gemacht haben. Es ist immer schwer, hier in Münster mit diesen Fans zu spielen. Am Ende ist es ein guter Sieg für uns.“

Die Spielerstimmen

Neil Masnic: „Es war nach den Ausfällen hart für uns. Wir haben erst einmal versucht, Cosmos’ Ausfall wegzustecken und unser Spiel anzupassen. Das hatten wir hinbekommen. Und dann nächstes Spiel Adam auch noch raus. Wir haben an manchen Stellen des Spiels schon gezeigt, dass wir auch das können. Offensiv sah das phasenweise gut aus und wir haben unsere Würfe getroffen. Bremerhaven ist eine starke Truppe. Sie spielen mit vielen Backdoors, für die wir nicht ready waren, und machen in der ersten Halbzeit 17 von 19 Zweiern. Wir waren ganz schnell über zehn Punkte hinten und sind dem die ganze Zeit hinterhergelaufen.“

Nick McMullen: „Das Spiel ohne unsere Führungsspieler war eine echte Herausforderung. Wir haben aber immer noch genug Talent, um rauszugehen und zu gewinnen, hatten aber über alle Viertel Probleme in der Verteidigung. Es ging vor allem darum, noch mehr Stopps zu erzielen. Letztlich haben sie uns wirklich geschlagen, denn 79 Punkte können ausreichen, um ein Spiel gewinnen zu können. Es ging mehr darum, ihnen die 96 Punkte wegzunehmen. Wir haben offensiv gut gepunktet, gefühlt hatten sie aber mit jeder Possession ihr Scoring.“

Zum Ausfall von Adam Touray

Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Ich bin ähnlich wie Adam relativ pragmatisch. Es ist etwas, was passiert ist. Man guckt dann nach vorne und wie man damit umgeht. Es gibt ja keine andere Alternative. Adam hat das auch so aufgenommen. Wir müssen sicherlich irgendwas machen. So sind wir schon mehr als gehandicapt, wie man gesehen hat. Heute ist Jason auch noch umgeknickt, konnte nicht weiterspielen. Von daher war es ein hartes Spiel für uns an vielen Enden. Wir sind nicht die einzige Mannschaft, die Verletzungsprobleme hat und haben wird. Das gehört leider zu einer Saison auch dazu. Für heute war das gegen einen sehr guten Gegner, der auch am Korb und generell eine sehr gute Mannschaft ist, natürlich sehr schwierig, wie man gesehen hat.“

 

„Wir haben anders gespielt, als wir es normalerweise tun würden.“

Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets

Next Level Public Viewing

Phoenix Hagen – Uni Baskets live im „Schaf“

 

Alle Auswärtsspiele werden auf einem 14 Quadratmeter großen LED-Screen übertragen – für ein digitales Erlebnis, das Fan-Emotionen und modernste Technik vereint.

Samstag, 11. Okober: Phoenix Hagen – Uni Baskets

Live im: Prinzipalsaal „des Schaf“.

Wo: Alter Fischmarkt 26, Münster.

Eintritt: frei / ab 18.00 Uhr

Gemeinsam mitfiebern!

Next Game

Phoenix Hagen – Uni Baskets Münster

VS

11.10.2025

Spieltag

Ischelandhalle

Ort

19:00 Uhr

Hochball

Sporteurope.TV

Live-Übertragung ab 18.30 Uhr

Folge uns!

Gemeinsames Nachhaltigkeitsengagement

Uni Baskets als erster Sportklub Partner der Klimastadt

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner