Während der 40 spannenden Minuten warf Jasper Günther wie immer alles in die Waagschale – bis zur buchstäblich letzten Sekunde. Er erzielte fast noch den Ausgleich per Buzzer-Dreier. Gegen die Uni Baskets. Gewöhnungsbedürftig. Vorübergehend vergessen, stand anschließend doch die Zeremonie der Verabschiedung des langjährigen, so beliebten Leistungsträgers im Mittelpunkt.
Manager Helge Stuckenholz, Cheftrainer Götz Rohdewald, Kapitän Cosmo Grühn und der neue Co-Kapitän Oli Pahnke, der über all die Jahre mit Jasper Günther eine Wohngemeinschaft bildete, würdigten die Verdienste um die Uni Baskets und den besonderen Menschen. Der Baskets-Manager erinnerte an die ProB-Saison der Münsteraner 2019/20 und betonte: „Du warst in einer ProA-Mannschaft [in Hagen]. Dann zu sagen, ich gehe in eine ProB-Mannschaft, um mich zu beweisen, um uns in die ProA zu schießen, ist besonders. Ohne dich hätten wir das nicht geschafft. Du hast hier dein Studium abgeschlossen, das war der Plan.“ Cheftrainer Götz Rohdewald wurde in seiner Würdigung zwischenzeitlich durch aufbrandenden rhythmischen Applaus unterbrochen. „Was ich so an dir schätze, was auch unser Publikum so an dir geschätzt hat, ist dein großes Kämpferherz, deine Leidenschaft und die Kreativität.“
Unter Tränen fuhr dann Oli Pahnke fort. „Du bist ein geiler Typ und sehr, sehr guter Freund, immer da gewesen. Kapitän Cosmo Grühn lobte: „Was ihn ausmacht, ist, dass er der Mensch ist, der er ist, einer der feinsten Kerle, die ich je getroffen habe.“ Basketballerisch „findet Jasper Körbe, wo keine sind.“
Videobotschaften von Mitspielern zum Abschied
Zum Abschluss meldeten sich zahlreiche ehemalige und aktuelle Mitspieler über die Hallenleinwand per Videobotschaft zu Wort. Um nur einige zu nennen: Marck Coffin aus den USA, Andi Seiferth, Hilmar Pétursson aus Island oder Malcolm Delpeche aus England.
Es war ein emotionaler Abschied auf der großen Bühne. Auf Wiedersehen, Jasper! Spätestens in rund sieben Wochen, wenn es dann am 7. Spieltag erneut in Münster heißt: Uni Baskets gegen die Rheinstars.
Fotogalerie Verabschiedung Jasper Günther















Freitag geht’s los
Next Level Public Viewing
Mit ihrem neuen Public-Viewing-Format heben die Uni Baskets das gemeinsame Mitfiebern kurz vor dem Start der Saison 2025/26 aufs nächste Level: Alle Auswärtsspiele der Zweitliga-Mannschaft werden auf einem 14 Quadratmeter großen LED-Screen übertragen, der seinesgleichen sucht – für ein digitales Erlebnis, das Fan-Emotionen und modernste Technik vereint. Schon am kommenden Freitag starten die Uni Baskets mit dem offiziellen Saisoneröffnungsspiel bei den Artland Dragons ab 18.30 Uhr das neue Fanerlebnis im Prinzipalsaal „des Schaf“.
Das neue Fanevent entspricht quasi einer kostenlosen „Auswärts-Dauerkarte“, denn der Eintritt ist für alle frei!
