Cosmo Grühn entschied sich 2020 für die Uni Baskets und die Universität Münster, wechselte vom ProB-Süd-Ligisten FRAPORT Skyliners in die Universitätsstadt. „Cosmo hat sein erstes Staatsexamen in der Tasche und das freut mich riesig für ihn! Was der Junge die letzten zwei Jahre für ein Pensum geleistet hat, ist mehr als respektabel“, zollt Baskets-Manager Helge Stuckenholz dem so wichtigen Faktor auf dem Court und innerhalb der Kabine große Anerkennung. Saison Nummer sechs des Leistungsträgers hat das Potenzial für eine besondere. „Mit ihm jetzt in eine Saison frei von universitärem Druck zu gehen, löst in mir riesige Vorfreude aus“, sagte Stuckenholz.
„Ein unglaublich wichtiger Spieler“
Cheftrainer Götz Rohdewald betrachtet die Einigung mit Grühn als strategisch wichtigen Schritt. „Cosmo ist schon so lange bei uns und ist einer, der in der Gruppe Identität bringt. Er ist ein unglaublich wichtiger Spieler. Nicht nur, weil er einen sehr guten Wurf hat und ein sehr spielintelligenter Spieler ist. Er ist unser Kapitän und in den letzten zwei Jahren hat er das super gemacht“, erklärt Rohdewald und vereint den Blick zurück und nach vorn zu dieser besonderen Personalie: „Mir persönlich ist erst einmal noch mal richtig bewusst geworden, wie wichtig er ist, als er in der vergangenen Saison verletzt war. Er hat uns unglaublich gefehlt, als Persönlichkeit auch, und als Kapitän. Das hat uns sehr wehgetan. Ich hoffe, er bleibt gesund und kann bei uns in der kommenden Saison sein volles Potenzial ausschöpfen.“
„Noch einmal voll angreifen“
Der Dreierspezialist zeigt sich angetan von der erneuten Verlängerung seines Kontrakts und der gefundenen Lösung nach seinem Staatsexamen, mit der er den Schwerpunkt zunächst auf den Basketball legen kann: „Ich freue mich sehr, dass ich auch das nächste Jahr noch einmal in Münster verbringen werde. Mein Staatsexamen habe ich gerade hinter mich gebracht und im letzten Jahr war daneben noch sehr viel los mit meiner Verletzung“, sagte Cosmo Grühn. „Deswegen bin ich sehr begeistert, dass ich mich in der neuen Saison ein bisschen mehr auf Basketball konzentrieren und dann noch einmal voll angreifen kann.“
Voller Fokus auf die Uni Baskets und frei von universitären Pflichten, aber ganz ohne Ausgleich für den Kopf geht es eben doch nicht für den 27-Jährigen. Da bietet sich der „gemäßigte“ Berufseinstieg für den Neu-Juristen geradezu an. „Dass Cosmo trotzdem parallel bei unserem Partner, den Anwälten von Wolter Hoppenberg, Praxiserfahrung sammeln wird, ist, glaube ich, gut für ihn, um neben dem Basketball noch ein wenig intellektuelle Ablenkung zu haben“, meint Helge Stuckenholz. „Ich freue mich, bei Wolter Hoppenberg eine kleine Stelle zu übernehmen und ins Arbeitsleben reinschnuppern zu können, auch da schon ein wenig Verantwortung übernehmen zu können und das Examen schon mal zu benutzen“, stimmt Grühn mit dem Manager der Uni Baskets überein.
Dass die Unterschrift bei den Uni Baskets für Cosmo Grühn mehr als das Abzeichnen eines Profi-Vertrags ist, weiß man in der Uni-Stadt. „Ich freue mich wieder besonders auf die Heimspiele, unsere Fans, auf das neue Team allgemein und auf die neue Saison“, betont Kapitän Grühn. „Es wird eine spannende Saison und ich kann es kaum erwarten.“
Zur Person
Der 2,01 Meter große Power Forward erwies sich nach seinem Wechsel 2020 nach Münster als Transfer ganz im Sinne von den Uni Baskets. Er machte den kombinierten Schritt vom hochtalentierten Spieler und Studierenden zum Top-Profi und Uni-Absolventen. Grühn hatte maßgeblichen Anteil an der Etablierung in der 2. Bundesliga. Bis heute absolvierte der 27-Jährige 120 Pflichtspiele für die Münsteraner in der ProA und ProB, in denen er 913 Punkte erzielte und 176 Dreier traf (37,2 Prozent).

„Ich freue mich wieder besonders auf die Heimspiele und unsere Fans.“
Cosmo Grühn, Kapitän und Forward der Uni Baskets Münster






