Liga immer spannender

Die Lage der Liga spitzt sich im letzten Drittel der Hauptrunde sowohl im Kampf um die Playoff-Ränge als auch gegen den Abstieg zu. Dass die Artland Dragons nach dem Erfolg am Freitag und der Art und Weise des Auftritts gegen die Uni Baskets – erstmals mit ihrem besten Kader – dort nicht hingehören, haben Kenner der Liga prognostiziert. Abstiegskandidat Nürnberg schlug überraschend den Playoff-Kandidaten Kirchheim, die formstarken Bochumer unterlagen zu Hause ebenso überraschend Dresden. Und auch der haushohe Favorit Trier setzte sich erst in den beiden Schlussminuten in heimischer Arena knapp gegen noch nicht gesicherte Karlsruher durch. Es dürften heiße Wochen mit so manch einer Überraschung bis zum 34. Spieltag werden.

„Eine Antwort geben“

„Jetzt hilft es nicht, sich lange mit dem Spiel auseinanderzusetzen. Wir spielen Sonntag auch wieder gegen einen gefährlichen Gegner, der uns auch im Hinspiel teilweise nicht gut lag, und mit Selbstvertrauen nach ihrem heutigen Sieg zu uns kommt“, sagte Center Adam Touray in Quakenbrück. „Wir haben keine Zeit und müssen auf Sonntag schauen, dass wir das Spiel vor unseren Fans gut spielen und gewinnen wollen.“ Center-Kollege Jonas Weitzel sah zumindest den Vorteil der schnellen Spielfolge nach dem herben Rückschlag bei den Artland Dragons: „Richtig gut ist, dass wir nach so einem Spiel zwei Tage später die Chance haben, das wieder gutzumachen, uns voll auf Vechta konzentrieren und auch eine Antwort geben wollen auf das Spiel.“

Das Personal

Die Personallage ist nach dem Spiel in Quakenbrück vor der Partie des 23. Spieltags unverändert. Es fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Cosmo Grühn und Julius Ferber.

Drei Siege aus den letzten vier Spielen

Vechta kommt mit viel Selbstvertrauen und Rückenwind aus Erfolgen nach Münster. „Das war der dritte Sieg in vier Spielen. Das ist ganz klasse“, sagte Hendrik Gruhn nach dem 78:73-Heimerfolg am Freitagabend gegen Düsseldorf. Ein Punkt fehlte der Vechtaer BBL-Reserve, um auch den direkten Vergleich gegen den Konkurrenten im Abstiegskampf zu gewinnen. Und das brachte RASTAS-Cheftrainer in Rage. „Wenn wir in den Situationen einfach passen und das Ding [gegen Düsseldorf] ausspielen, gewinnen wir mit zehn, zwölf Punkten und alle sind happy, weil wir auch den direkten Vergleich gehabt hätten.“

Das sagen die Trainer

Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets: „Vechta hat gestern gegen Düsseldorf gewonnen. Von daher werden sie mit viel Willen und Siegeswillen kommen, um dem Abstieg zu entgehen. Es wird um jeden Ball gekämpft werden. Das ist das Hauptthema des Spiels, ähnlich wie in Quakenbrück: den Kampf annehmen, den Kampf initiieren anstatt darauf zu reagieren, um zu Hause das Spiel in Quakenbrück wieder gutzumachen.“

Hendrik Gruhn, RASTA-Cheftrainer: „Ich hoffe, dass sich meine schlechte Laune und mein Frust in den nächsten zwei, drei Stunden legen, damit wir uns bestmöglich auf Münster vorbereiten können. Am Sonntag wollen wir diesen Doppelspieltag so gut wie möglich abschließen. Daran werden wir in den nächsten Stunden alles setzen.“

„Den Kampf annehmen, den Kampf initiieren anstatt darauf zu reagieren.“

Götz Rohdewald, Cheftrainer der Uni Baskets

Die Partie verfolgen

Der Basketball-Streamingkanal Sportdeutschland.TV überträgt das 12. Heimspiel der Münsteraner ebenso wie sport.de live. Sendebeginn ist um 17.40 Uhr, Hochball ist um 18.00 Uhr. Dazu halten wir euch mit unserem LIVE-Ticker auf 2basketballbundesliga.de auf dem Laufenden. Nach der Schlusssirene des Duells gibt es das gesamte Spiel im Re-Live bei Sportdeutschland.TV und die Pressekonferenz bei GAMEDAY.MS zu sehen.

Ticket-Infos – ÖPNV inklusive

Eintrittskarten für die Partie am Sonntag in der Halle Berg Fidel können im Online-Ticketshop der Uni Baskets erworben werden. Im Ticket enthalten: Die Hin- und Rückfahrt mit Bussen der Stadtwerke Münster der Preisstufe 0 im Stadtgebiet Münster (Haltestellen Sporthalle Berg Fidel mit dem StadtBus 5, oder P+R Preußenstadion mit dem StadtBus 1).

 

Topspiel und Derby werfen Schatten voraus

Tickets für die Uni Baskets gibt es noch für das Gastspiel von Tabellenführer Science City Jena am Samstag, 1. März (19.30 Uhr) sowie das Westfalenderby gegen Bochum am 9. März (18.00 Uhr). Jetzt Tickets für die beiden attraktiven Heimspiele sichern!

Nächste Spiele der Uni Baskets

So, 9. Februar, 18.00 Uhr: Uni Baskets – RASTA Vechta II
Sa, 15. Februar, 19.00 Uhr: BBC Bayreuth – Uni Baskets
Sa, 1. März, 19.30 Uhr: Uni Baskets – Science City Jena
Fr, 7. März, 19.30 Uhr: Eisbären Bremerhaven – Uni Baskets
So, 9. März, 18.00 Uhr: Uni Baskets – VfL Bodhum
So, 16. März, 15.00 Uhr: Nürnberg Falcons – Uni Baskets
Sa, 22. März, 19.30 Uhr: Uni Baskets – EPG Guardians Koblenz

 

Foto: Uni Baskets / Holtrichter

Next Game

Uni Baskets Münster

VS

11.01.2025

Spieltag

Ort

18:00 Uhr

Hochball

Livestream

Sportdeutschland.TV ab 18.45 Uhr

Folge uns!

Gemeinsames Nachhaltigkeitsengagement

Uni Baskets als erster Sportklub Partner der Klimastadt

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner