Guter Offensivmix zu Beginn

Münsters Trainer Götz Rohdewald musste weiter auf den sich im Aufbautraining befindlichen Kapitän Cosmo Grühn und den Langzeitverletzten Julius Ferber verzichten. Die Gäste begannen mit dem Selbstbewusstsein ihrer Erfolge der vergangenen Spieltage im Rücken, hielten bis zum 11:11 (5.) die Partie ausgeglichen. Kampfstarke Uni Baskets erspielten sich über ihre Reboundüberlegenheit zweite Chancen, die aber auch vonnöten waren, da der Dreier spärlich fiel. Der glänzend aufgelegte Nick Stampley hatte zur 19:11-Führung, auf die Jonas Weitzel energisch am offensiven Brett stellte, schon neun Punkte beigesteuert. Münster hatte einen guten Offensivmix aus schneller Ballbewegung, Würfen und dem Spiel in die Zone gefunden. Einige Ballverluste verhinderten eine höhere Führung nach Viertel eins (23:19).

8-Punkte-Pausenführung

Die Gastgeber erspielten sich über guten Ballvortrag und schnelle Abschlüsse zahlreiche offene Dreier. Allein er fiel einfach lange nicht (1 von 13 nach 15 Minuten). So blieb der Gast bis zum 30:29 in der Mitte des zweiten Abschnitts dran. Bo Hodges brach dann den Dreier-Bann. Ein Aufschrei der Erleichterung ging durch die Reihen der mitleidenden Fans in der Halle Berg Fidel, der in Begeisterung mündete, als Sigu Jawara gleich zwei Distanztreffer zum 45:37 nachlegte. Den zweiten hatte Jasper Günther exzellent aufgelegt. Mit ihrer weiter guten Reboundarbeit – 27:13 zur Pause – halfen sich die Münsteraner selbst enorm. 16:6 Punkte über zweite Chancen taten bis hierhin gut. Jonas Weitzel hielt den 8-Punkte-Vorsprung zur Pause über Freiwürfe (47:39).

15-Punkte-Vorsprung vor dem Schlussviertel

Die Ballgewinne münzten die Münsteraner nach der Pause im eigenen Angriff mit Tempo und phasenweise auch mit spielerischer Leichtigkeit in Zählbares um. „Wessi“ fackelte nicht lange beim inzwischen fünften Münsteraner Dreier und seinem Sprungwurf zum 58:43 (24.). Die Defensivabteilung hatte nach dem Wechsel angezogen, Input kam erneut von der Bank. Vechta musste sich neu sortieren. In „seinem“ Viertel steckte Stefan Weß klasse auf Jonas Weitzel zum Korbleger zur 16-Punkte-Führung durch (67:51, 29.). Freiwürfe blieben ein Thema, Paul Viefhues und Jasper Günther versenkten jeweils zum Viertelende einen Abschluss von der Linie: 69:54 vor dem Schlussviertel.

Uni Baskets heizen Halle an

Auf 76:59 rückten die Münsteraner zur höchsten Führung der Partie davon. Die Stimmung kochte nach dem zauberhaften Anspiel von Sigu Jawara auf Adam Touray mit dem Dunk zur 18-Punkte-Führung hoch – stehende Ovationen beim Gang in die Auszeit von RASTA-Coach Hendrik Gruhn. Im Gefühl des sicheren Siegs ließ man Vechta bis zum House-Dreier über nachlässige Defensivarbeit noch mal ins Spiel (77:69, 26.). Von der Linie machten aber der einmal mehr vorbildlich ackernde Bo Hodges und Sigu Jawara den Sack zu gegen einen Gegner, der bis in die Schlussminuten nie aufsteckte.

2. Basketball Bundesliga – 23. Spieltag
Uni Baskets Münster – RASTA Vechta II 89:78 (23:19/47:39/69:54)

 

Uni Baskets Münster:
Hodges (11/1), Humpert, Viefhues (2), Günther (4), Weß (8/2), Groce (2), Jawara (16/2), Pahnke (1), Touray (20), Stampley (15/1, 10 Reb.), Weitzel (10)
RASTA Vechta II:
Bayram (6/2), House (8/2), Smit (3), Bühner, Ruf (9), Trettin (2), Lastring (1), Onyeejiaka (8/2), Krupnikas (11/1), Carr (15/1), Klussmann (15)

Viertelergebnisse:
23:19 / 24:20 / 22:15 / 20:24
Zahlen & Fakten:
Zweier-Quote: 66% (Uni Baskets) / 53% (RASTA); Dreier-Quote: 21% / 26%; Freiwurf-Quote: 79% / 76%; Assists: 13 / 9; Rebounds: 51 / 27; Turnover: 19 / 11
Schiedsrichter:
Jelenic, Pawlik, Pott
Zuschauer:
2.625 (Halle Berg Fidel, Münster)

Fotogalerie I Uni Baskets – Vechta

Vor der Länderspielpause in Bayreuth

Vor der Länderspielpause stellt sich den Uni Baskets am kommenden Samstag mit dem BBC Bayreuth ein dicker Brocken in der Oberfrankenhalle in den Weg. Die Bayern sind noch längst nicht aller Abstiegssorgen ledig. Hochball ist um 19.00 Uhr, Sportdeutschland.TV und sport.de übertragen live.

Heimspielkracher: Topspiel und Derby

Jetzt schon Tickets für die beiden Heimspielkracher innerhalb von acht Tagen nach der Länderspielpause sichern! Tickets für die Uni Baskets gibt es noch für das Gastspiel von Tabellenführer Science City Jena mit Ex-Trainer Björn Harmsen am Samstag, 1. März (19.30 Uhr) sowie das Westfalenderby gegen Bochum am 9. März (18.00 Uhr).

Nächste Spiele der Uni Baskets

Sa, 15. Februar, 19.00 Uhr: BBC Bayreuth – Uni Baskets
Sa, 1. März, 19.30 Uhr: Uni Baskets – Science City Jena
Fr, 7. März, 19.30 Uhr: Eisbären Bremerhaven – Uni Baskets
So, 9. März, 18.00 Uhr: Uni Baskets – VfL Bodhum
So, 16. März, 15.00 Uhr: Nürnberg Falcons – Uni Baskets
Sa, 22. März, 19.30 Uhr: Uni Baskets – EPG Guardians Koblenz

Fotogalerie II Uni Baskets – Vechta

Next Game

BBC Bayreuth – Uni Baskets Münster

VS

15.02.2025

Spieltag

Oberfrankenhalle

Ort

19:00 Uhr

Hochball

Livestream

Sportdeutschland.TV ab 18.45 Uhr

Folge uns!

Gemeinsames Nachhaltigkeitsengagement

Uni Baskets als erster Sportklub Partner der Klimastadt

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner